Die faszinierende Geschichte des Johannisbrunnen Heilwassers beginnt bereits im Jahre 1678, wo der Johannisbrunnen zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde. Damals nannte man den besonderen Brunnen „Brunn zur Stradn“. Er ist damit der am längsten genutzte Sauerbrunnen in der Steiermark.
Im 18. Jahrhundert analysierte der Leibarzt der österreichischen Kaiserin Maria Theresia, Prof. Heinrich von Crantz, das Wasser aus dem Brunnen und schrieb ihm zum ersten Mal heilende Wirkungen zu.
Mit Erzherzog Johanns Erlaubnis wurde das Heilwasser „Hofer Sauerbrunn“ 1819 in „Johannisbrunnen“ umbenannt. Anfangs füllte man das wertvolle Wasser in Tonkrügen ab, seit rund 150 Jahren ist es in Glasflaschen erhältlich.
Damals wie heute ist Wasser für uns lebenswichtig. Sauerstoff und Wasser sind die wichtigsten Elemente für unser Leben. Wasser übernimmt viele lebensnotwendige Funktionen im Körper (wie den Transport von Spurenelementen und Mineralstoffen) und es regelt nicht zuletzt die Körpertemperatur. Der Mensch besteht zu etwa 70 % Prozent aus Wasser – dementsprechend groß ist seine Rolle in unserem Körper. Trinken wir zu wenig, trocknet der Körper rasch aus. Nun können wir schlichtweg Wasser trinken, oder aber man trinkt Heilwasser, welches zusätzlich wertvolle Inhaltsstoffe beinhaltet. Dies dankt der Körper mit Vitalität und Wohlsein.